von Thomas Breitinger
Seit ein paar Wochen bin ich Besitzer eines Röhrenvollverstärkers Luxman SQ38FD. Und das kam so:
Auf ebay Kleinanzeigen hatte eine jbl PA Box Modell 4508 mein Interesse angeregt. Der Besitzer wohnt etwa 20 Kilometer östlich des Bodensees und ich beschloss, den Verkäufer zu besuchen. Die JBLs stammten aus einem Club der ehemals in der Region stationierten US Truppen. Es zeigte sich, dass die JBLs ziemlich viele Betriebsjahre «auf dem Rücken» hatten, weshalb ich den Kauf verwarf.
Dann fiel mein Blick auf einen ebenfalls zum Verkauf stehenden Luxman mit dem der Verkäufer die JBLs vorführte. Der Klang, aber natürlich auch der Retro-Look, sprachen mich an. Offenbar sei das Gerät revidiert und «obendrauf» stand ein zusätzlicher Satz New/Old Stock Originalröhren zur Verfügung. Schon einige Zeit spielte ich mit dem Gedanken, meine grossen Electro Voice Hörner von Röhren antreiben zu lassen. Einfach aus Lust an der Sache. Da mir Preis / Leistung für den Luxman einigermassen «im Lot» schien, beschloss ich, das Experiment zu wagen. Ich kaufte also diesen Luxman, fuhr nach Hause und schlaufte ihn in die Anlage ein. Anmerkung: Ich betreibe die EVs über die Original-Aktivweichen aus dem Kinobetrieb. Die Bässe laufen an Transistoren, die Hörner also neu über den Luxman, der auch die Rolle des Vorverstärkers übernimmt.
So und da steht er nun glühend – und – es klingt wie erhofft: etwas weicher als bisher mit Accuphase Vor- und Endverstärker. Ja, das ganze rauscht ein bisschen, auch weil die EVs einen hohen Wirkungsgrad haben. Stören tut es wenig, sobald Musik erklingt, übertönt sie das Geräusch. Wer Lust hat, darf gerne bei mir vorbeihören.
Ach ja: für Technik-Interessierte: Mein Luxman stammt aus der dritten Generation um 1970 und verfügt über rund 2x30 Watt. Mehr Infos gibt es hier: http://www.luxman-hifi.ch/ausfuehrlich_Vollverstaerker/SQ-38_u.html