von Urs Mühlemann
Im Frühsommer 2021 erschien die auf zwei CDs (Rhino) bzw. drei LPs (Runoutgroove) angelegte Deluxe Edition dieses Jazz-Meilensteins. Die Neuveröffentlichung umfasst das vollständige Konzert und dokumentiert (nach der Ansage von Art Weiner) die 74 Minuten des Sextetts von Mingus, die dem All-Star-Jam vorausging. Es handelt sich um die Titel «Peggy’s Blue Skylight», «Celia», «Fables of Faubus» und «Big Alice» in ausgedehnten Versionen. Wie im Konzert 1974 endet auch diese Edition mit dem «C Jam Blues» (anders als die früheren Ausgaben von «Mingus at Carnegie Hall»). Die 1975 veröffentlichte LP enthielt nur die beiden (langen) Zugaben des Konzertes mit den Gästen Kirk/Handy/McPherson. Die erste Konzerthälfte bestritt die Gruppe Mingus/Faddis/Adams/Bluiett/Pullen/Richmond mit bekannten Mingus-Klassikern und dem Pullen-Evergreen «Big Alice». Die Spiellaune ist ansteckend. Die Solisten heben ab und finden doch immer wieder zusammen. Ein hervorragendes Konzert mit grossartigen Musikern! Es war das letzte Live-Album des Bassisten und Bandleaders (der fünf Jahre später starb).
Der warme, klare, saubere Klang ist nebst der Konzerthalle auch dem ausgezeichneten Mastering aufgrund der Originalbänder zu verdanken.
Line-up: Bass: Charles Mingus; Trompete: Jon Faddis; Altsaxophon: Charles McPherson; Altsaxophon, Tenorsaxophon: John Handy; Tenorsaxophon, Stritch: Rahsaan Roland Kirk; Tenorsaxophon: George Adams; Baritonsaxophon: Hamiet Bluiett; Piano: Don Pullen; Schlagzeug: Dannie Richmond.