von Peter Trübner
Ein Wermutstropfen, der mich im Moment bewegt, soll noch erwähnt sein. Ich kaufe Schallplatten. Aber ich will vor dem Kauf wissen, was ich hören werde. Das heisst, ich warte das Erscheinungsdatum ab und kann mir dann ein Bild machen von den LPs, die in meiner Sammlung gehört werden, und aus der ich einen Teil in unserer Zeitschrift bespreche.
Seit der Corona Pandemie frage ich mich, ob Vinyl inzwischen zu einem Wertgegenstand geworden ist, bei dem Käufer auf einen steigenden Marktwert und Rendite setzen. Es gibt inzwischen etliche Schallplatten, wie die 40 YEARS von YELLO, die zum Zeitpunkt ihres Erscheinens nur noch als CDs zu kaufen sind. Kunden stürzen sich auf Neupressungen, was an sich dazu beiträgt, dass Vinyl wieder immer wichtiger wird. Die Erstpressung ist das gesuchte Gut, dass in Occasionsmärkten oft schon kurz nach dem Erscheinen auf dem Markt zu einem Vielfachen des Original-Preises angeboten wird.
Unterstützt wird dieses Kaufverhalten durch zum Teil kleine Pressungen, bei denen im Klassikbereich nur 300 Exemplare hergestellt werden, die schon im Erstkauf teuer sind, und manchmal nach kurzer Zeit im Internet für mehr als CHF 1'000.– angeboten werden.
Erschreckend ist für mich dabei, dass nicht mehr die Freude an der Musik zum Kaufen anleitet – also die Freude darauf, wie die Schallplatte auf der heimischen Anlage tönen wird. Das war der Gebrauchswert der Schallplatte und trug dazu bei, dass über Schallplattenverkäufe ebenfalls Konzertbesuche angeregt wurden.
Wenn beim Kauf von Schallplatten dagegen Spekulation auf Rendite die Erwartung auf zunehmenden Tauschwert bestimmt, dann stirbt damit die Freude am Hören. Wir geniessen die Entdeckung von Aufnahmen, die wir noch nicht kennen und die wir auf unseren Plattenteller legen werden. Diese Freude an der Musik wollen wir mit der Zeitschrift der AAA Switzerland weiter fördern. Leider trägt das derzeitige Marktverhalten dazu bei, dass einzelne LPs nicht mehr zu kaufen sind, die wir hier besprechen.
Umso mehr freute ich mich, als ich sah, dass das Label GEARBOX die sofort nach ihrem Erscheinen im Jahr 2019 ausverkaufte LP THE BALANCE von ABDULLAH IBRAHIM wieder neu auflegte. GEARBOX pflegt das Erscheinen von wichtigen Jazz Produktionen. Mit ihrem Verhalten tragen die Verantwortlichen von GEARBOX dazu bei, dass Musik als Konsumgegenstand und nicht als Kapitalanlage erhalten bleibt. Schallplatten – und vor allen Dingen die Musiker, welche Musik aufgenommen haben - wollen gehört werden und nicht im Mint Zustand hinter der Folie der Verpackung eingesperrt bleiben.
Geniessen Sie Ihre Schallplatten in jedem Moment, in dem der Tonabnehmer die Rille sucht, aus der die Klänge heraus schwingen werden.