Klangschloss 2025 vom 11.–13. April – Gratis für AAA-Mitglieder

High-End Musikanlagen und Live-Sessions bilden den einzigartigen Mix im Klangschloss. An jedem der drei Tage wird eine Band für die nunmehr vierte LANDENBERG SESSIONS Doppel-LP aufgezeichnet, voll analog und «straight2tape®». Diese Sessions werden wiederum zwei Mal täglich über sämtliche ausgestellten High-End Anlagen gestreamt: Live versus Playback und ein spannender Ohrenschmaus! Die AAA präsentiert sich einmal mehr im Analog-Bistro, das im Stil der japanischen Jazz-Kissas eingerichtet wird. Das Highlight im Raum wird ein Ausschnitt aus der monumentalen Studer-Revox Sammlung von Walter Stutz sein, und zwar aus dem Mono-Zeitalter in den 50er Jahren. Fest verankert ist die Schallplattenbörse im Foyer des Landenberghauses.

AAA-Mitglieder besuchen das Klangschloss kostenlos mit Online-Tickets, für welche unter office@aaa-switzerland ein Code verlangt werden kann. Die Tickets können dann unter klangschloss.ch/tickets mit diesem Code kostenlos erworben werden.

Die Landenberg-Sessions 2025 spannen einen stilistisch weiten Bogen Schweizer Musikschaffens auf, mit einer Konstante: dem Klavier. Am Freitag führt die Innerschweizer Ländlerkapelle Gläuffig vor, wie modern diese Musik klingen kann. Am Samstag changiert das Dimitri Monstein Ensemble gekonnt zwischen Jazz und Klassik. Und am Sonntag verzaubert uns die Fribourger Singer-/Songwriterin Zoë Më mit ihrem Bilingue Poesie-Pop.

Die Musik wird ultrapuristisch, strickt 2-kanalig, mit Jecklin-Scheibe, direkt auf Tonband aufgezeichnet. Wir führen konsequent das Vermächtnis von Tonmeister Jürg Jecklin weiter und dehnen es stilistisch stets weiter aus.

Die Doppel-LP der fantastischen 2024-er Sessions wird im Klangschloss die Premiere feiern. Vorbestellungen sind schon möglich: https://www.klangschloss.ch/shop

Im Klangschloss werden die Doppelalben der 2022er und 2023er Sessions zum Sonderpreis von 79.- (statt 99.-) angeboten.

Das gesamte Programm ist unter www.klangschloss.ch aufgeschaltet. Ein Klassiker sind die Musik-Vorträge unseres Mitgliedes Lothar Brandt, der jeweils 50 Jahre zurückblickt, also auf das Rockjahr 1975 mit epochalen Werken von Queen, Pink Floyd und anderen.

Freitag 11. April von 11-18 Uhr
Samstag 12. April von 10-18 Uhr
Sonntag 13. April von 10-17 Uhr