Doppel LP. AMF Records / EMI Release 2021
von Peter Trübner
Tanzen gehört zur Jugendkultur in Grossbritannien dazu. Neue Bands können sich dort in die Ohren einschleichen, wenn auf den Dancefloors neue Tanzschritte mit zum Teil ausgetüftelten Choreographien zu ihrer Musik vorgeführt werden. Das wird bei Greentea Peng auf jeden Fall passieren.
Genau diese Gruppe der Tanzbewussten wird von Aria Wells angesprochen, die sich Greentea Peng nennt. Greentea wegen ihrer Vorliebe für diesen Tee und peng steht für angesagt und attraktiv. Spannend ist, wie die 27-jährige Sängerin ihren eigenen psychedelischen Neo Soul mit einer vollen Band einspielt. Schlagzeug, Percussion, Bass, Gitarre und ein ideenreiches Keyboard werden von ihren fünf Mitmusikern in einer Mischung aus Hip Hop Elementen mit Techno-Anklängen und Momenten von Soul und Reggae eingesetzt. Stellenweise kommen Saxophon oder Querflöte dazu. Das erste Stück auf Seite A Make Noise enthält bereits alle spannenden Momente, um auf den souligen Beat im nächsten Stück This Sound vorzubereiten. Dass die Instrumente auf 432 Hz gestimmt sind, soll einen heilenden Effekt beim Hören produzieren.
MAN MADE zeichnet sich durch eine abwechslungsreiche, attraktive (peng) Musik aus. Dass Greentea Peng dabei mit Amy Winehouse verglichen wird, hat mit ihrer prägnanten und eigenwilligen Betonung beim Singen zu tun. (Youtube bietet eine Fülle an Videos, um die Doppel LP kennen zu lernen – oder besser hier einen link einrichten zu https://www.youtube.com/watch?v=7knDpXwGd7o )